
Andreas Frank
Diplom- Designer ( FH ) Goldschmiedemeister
Lehrer am Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät
an der Goldschmiedeschule Pforzheim ( 1988--2014 )
Beruflicher Werdegang
1949 geboren in Weimar
1967-1969 Ausbildung zum Goldschmied an der Goldschmiedeschule Pforzheim ( S. Straub /J. Göbel)
1969-1971 Anschlusslehre in Kassel (Goldschmiede Mstr. F. Friedel )
1971-1973 Gesellentätigkeit und ZIVI
1973-1977 Studium an der FHG Pforzheim ( Prof. R. Reiling )
1975 Meisterprüfung im Goldschmiedehandwerk ( Abendkurs- Goldschmiedeschule Pforzheim)
1977 Diplom Schmuck- Designer (FH)
1975- 1976 Silberschmiede S. Persson (Stockholm ) und Prof. K. Ullrich ( Pfhm. Würm )
1977- 1980 Schmuckindustrie Pforzheim ( Rupp&Cie ) und Norwegen ( Frank Juhls / Kautokeino )
1981- 1988 eigene Werkstatt in Böblingen ( Frankfurter Messe .....)
1988- 2014 Lehrer am Berufskolleg für Schmuck- und Gerätdesign Pforzheim (Goldschmiedeschule)
2014- Versetzung in den Ruhestand
2014- 2015 Lehrauftrag Goldschmiedeschule Pforzheim
ab 2015 Arbeit in eigener Werkstatt ( div.Ausstellungen)
Ausstellungen ab 1990 ( Auszug )
1992-1998 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden-Württemberg "( Katalog )
1994 "Dinner for two" Schwäbisch Gmünd ( Katalog)
1995 "Silberstreif" Neckarwerke Göppingen ( Katalog)
1995 "Six- Pack" Goldschmiedehaus Hanau, Kunstverein Pforzheim ( Katalog )
1995 / 98 Silbertriennale Hanau ( Katalog )
1996 "L' Europe a table" Macon( Katalog )
1999 Metall und Licht " Silber für Kaffee, Tee, Zucker und Milch", Galerie Handwerk, Koblenz ( Katalog )
1999 "Augenlust " Angermuseum Erfurt, 2000 Kunsthandwerk Schwäbisch Hall ( Katalog )
2000 "Asymmetrie und Harmonie", Gesellschaft für Goldschmiedekunst , Frankfurt (Katalog )
2001 Silbertriennale Hanau ( Katalog )
2001 Accessoire, Design Center Stuttgart
2002 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Esslingen/Neckar( Katalog )
2004 Silbertriennale Hanau/Stuttgart ( Katalog )
2004 Museumsmesse für Angewandte Kunst im Landesmuseum Stuttgart
2007 Silbertriennale Hanau ( Katalog )
2007 Wertzeichen, Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau ( Katalog )
2008 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Offenbach“ ( Katalog )
2008 Handwerkskammer Stuttgart und Museum am Markt Karlsruhe
2010 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Reutlingen“ ( Katalog )
2011 Hammer, Skizze CAD, Schmuckmuseum Pforzheim
2011 HOCHDOSIERT, Handwerksmuseum Deggendorf ( Katalog )
2012 SILBER BEWEGT Leipzig Grassi Museum
2014 DIALOG MIT DER NATUR, Schwäbisch Gmünd ( Katalog )
2014 Abschlussausstellung „ Erinnerungsstücke“ Goldschmiedeschule Pforzheim
2014 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg " Karlsruhe ( Katalog )
2016 Silbertriennale Hanau/Flensburg............. ( Katalog )
2017 HammerClubtreffen Pforzheim ( Katalog )
2017 FEUER UND FLAMME Museum Deggendorf ( Katalog )
Zur Gestaltung:
" Was Andreas Frank besonders interessiert, ist das Zusammenspiel von Kern und Hülle. Seine Gefäße haben in der Regel nicht nur eine Wandung, die ihr inneres Volumen bestimmt, sondern darum gelegt noch eine zweite Hülle, die sich wie ein Blatt oder ein Schirm der inneren Wandung mehr oder weniger eng anschmiegt. Das kann so geschehen, dass diese Hülle nur aus zwei sich kreuzenden, leicht gefalteten Streifen besteht, in die ein Becher gleichsam eingepackt erscheint."
Peter Schmitt, MA / Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Nach der Aufnahme meiner Lehrtätigkeit an der Goldschmiedeschule Pforzheim am Berufskolleg für Design (Schmuck und Gerät ) interessierte mich immer stärker die Arbeit im Bereich Silbergerät. Aus Abwicklungen, die vorher als Papiermodell erprobt und dann später in Silber gearbeitet wurden,entstanden vorwiegend geknickte und montierte Gefäße. Erst später griff ich die Schmiedetechnik wieder auf. Heute arbeite ich gerne mit Stahl in Verbindung mit Silberguss.
Andreas Frank
KATALOGE ( Beispiele)

Ausstellung SILBERTRIENNALE Hanau

Ausstellung FEUER UND FLAMME Museum Deggendorf

Ausstellung SILBERTRIENNALE Hanau

Ausstellung SILBERTRIENALE Robbe&Berking

Ausstellung IM DIALOF MIT DER NATUR Schwäbisch Gmünd

Ausstellung GESTALTUNG KUNST HANDWERK Landesausstellung Stuttgart

Ausstellung GESTALTUNG KUNST HANDWERK Landesausstellung Reutlingen

Ausstellung GLÄNZEND SERVIERT Handwerkskammer Koblenz

Ausstellung L EUROPHE a TABLE Handwerkskammer Koblenz

Ausstellung DINNER for TWO Schwäbisch Gmünd

AusstellungSILBERTRIENNALE Hanau

Ausstellung WERTZEICHEN Hanau

Ausstellung METALL UND LICHT Koblenz

Ausstellung SILBERSTREIF Neckarwerke Esslingen

Ausstellung DIE DOSE Handwerksmuseum Deggendorf

Ausstellung GESTALTUNG KUNST HANDWERK Landesausstellung Laupheim

Ausstellung GESTALTUNG KUNST HANDWERK Landesausstellung Offenburg
Auszeichnungen und Ankäufe
PRESSEBERICHTE:

1977 2.Preis “Diamanten Heute”, ( De Beers )

1978 Zwei Ankäufe, Schmuckmuseum Pforzheim


1981 1. Preis “Diamanten Heute”, ( De Beers )
Mitgliedschaften
Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau
Kontakt
andreas.frank.bk@t-online.de
LINKS
Goldschmiedeschule Pforzheim https://www.goldschmiedeschule.de
Innenarchitektur http://moritzvalentinfrank.de
Gitarrenbau http://cannaguitars.com/start/
Silberschmiedekunst http://www.silberschmiede-forum.eu
Hochschule Pforzheim https://www.hs-pforzheim.de
Oldtimer https://www.heinkel-club.de/t3/ml/home1.html
Impressum:
Haftungsausschluss:
Ich bin bemüht, auf meiner Internet-Seite stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen. Änderungen und Ergänzungen daher nur bei Bedarf und ohne vorherige Ankündigung. Dennoch schließe ich jede Gewähr, Haftung oder Garantie für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte aufwww.andreasfrankbk.de aus..Die Vervielfältigung von Informationen und Daten, insbesondere die Verwendung von Texten und Textteilen sowie der Adresse bedarf der vorherigen Zustimmung von mir.
Andreas Frank, August 2011