Ausstellungen ab 1990 ( Auszug)
1992-1998 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "( Katalog),
1994. "Dinner for Two" Schwäbisch Gmünd ( Katalog),
1995. "Silberstreif" Neckarwerke Göppingen ( Katalog),
1995 "Six- Pack" Goldschmiedehaus Hanau, Kunstverein Pforzheim ( Katalog)
1995 / 98 Silbertriennale Hanau ( Katalog),
1996 "L' Europe a Table" Macon( Katalog),
1999 Metall und Licht " Silber für Kaffee, Tee, Zucker und Milch", Galerie Handwerk, Koblenz (Katalog ),
1999 "Augenlust " Angermuseum Erfurt,
2000 Kunsthandwerk Schwäbisch Hall( Katalog ),
2000 "Asymmetrie und Harmonie", Gesellschaft für Goldschmiedekunst Commerzbank Frankfurt (Katalog ),
2001 Silbertriennale Hanau ( Katalog),
2001 Accessoire, Design Center Stuttgart,
2002 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Esslingen/Neckar( Katalog),
2004 Silbertriennale Hanau ( Katalog),
2004 Museumsmesse für Angewandte Kunst im Landesmuseum Stuttgart,
2007 Silbertriennale Hanau ( Katalog),
2007 Wertzeichen, Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau( Katalog),
2008 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Offenbach“ ( Katalog),
2008 Handwerkskammer Stuttgart und Museum am Markt Karlsruhe,
2010 Landesausstellungen" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "Reutlingen“ ( Katalog),
2011 Hammer, Skizze CAD, Schmuckmuseum Pforzheim,
2011 HOCHDOSIERT, Handwerksmuseum Deggendorf( Katalog),
2012 SILBER BEWEGT Hammerclub Treffen, Leipzig Grassi Museum,
2014 DIALOG MIT DER NATUR Hammerclub Treffen, Schwäbisch Gmünd( Katalog),
2014 Landesausstellungen Karlsruhe" Kunsthandwerk Baden- Württemberg "( Katalog),
2016 Silbertiennale Goldschmiedehaus ( Katalog),
2017 JUBILEE Hammerclub Treffen, Pforzheim ( Katalog),
2017 LUST AUF SCHMUCK Schmuckmuseum Pforzheim,
2017 „Wechselspiel“ Skulptur und Schmuck, Volksbankhaus Pforzheim,
2017 „Feuer und Flamme“ Handwerksmuseum Deggendorf ( Katalog),
2018 FAVORITES Hammerclub Treffen, HANAU, Goldschmiedehaus ( Katalog)
2018 OFFENE ATELIERS PFORZHEIM /Enzkreis Katharinentaler Hof Atelier Eckhard Bausch/Dean Glandon
2019 „Wechselspiel“ Skulptur und Schmuck, Galerie der Stadt Pforzheim. ( Katalog)
2020 "OPEN UP" Hammerclub Schoonhoven NL (Katalog )
Nederlands Zilvermuseum in Schoonhoven
2020 "SEKTION SCHMUCK Pforzheim stellt sich vor " Schmuckmuseum Pforzheim
Zur Gestaltung:
" Was Andreas Frank besonders interessiert, ist das Zusammenspiel von Kern und Hülle. Seine Gefäße haben in der Regel nicht nur eine Wandung, die ihr inneres Volumen bestimmt, sondern darum gelegt noch eine zweite Hülle, die sich wie ein Blatt oder ein Schirm der inneren Wandung mehr oder weniger eng anschmiegt. Das kann so geschehen, dass diese Hülle nur aus zwei sich kreuzenden, leicht gefalteten Streifen besteht, in die ein Becher gleichsam eingepackt erscheint."
Peter Schmitt, MA / Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Nach der Aufnahme meiner Lehrtätigkeit an der Goldschmiedeschule Pforzheim am Berufskolleg für Design (Schmuck und Gerät ) interessierte mich immer stärker die Arbeit im Bereich Silbergerät. Aus Abwicklungen, die vorher als Papiermodell erprobt und dann später in Silber gearbeitet wurden,entstanden vorwiegend geknickte und montierte Gefäße. Erst später griff ich die Schmiedetechnik wieder auf. Heute arbeite ich gerne mit Stahl in Verbindung mit Silberguss.
Andreas Frank
Zur Gestaltung:
" Was Andreas Frank besonders interessiert, ist das Zusammenspiel von Kern und Hülle. Seine Gefäße haben in der Regel nicht nur eine Wandung, die ihr inneres Volumen bestimmt, sondern darum gelegt noch eine zweite Hülle, die sich wie ein Blatt oder ein Schirm der inneren Wandung mehr oder weniger eng anschmiegt. Das kann so geschehen, dass diese Hülle nur aus zwei sich kreuzenden, leicht gefalteten Streifen besteht, in die ein Becher gleichsam eingepackt erscheint."
Peter Schmitt, MA / Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Nach der Aufnahme meiner Lehrtätigkeit an der Goldschmiedeschule Pforzheim am Berufskolleg für Design (Schmuck und Gerät ) interessierte mich immer stärker die Arbeit im Bereich Silbergerät. Aus Abwicklungen, die vorher als Papiermodell erprobt und dann später in Silber gearbeitet wurden,entstanden vorwiegend geknickte und montierte Gefäße. Erst später griff ich die Schmiedetechnik wieder auf. Heute arbeite ich gerne mit Stahl in Verbindung mit Silberguss.
Andreas Frank
AUSSTELLUNGEN:

VOLKSBANKHAUS Pforzheim 2018,
" WECHSELSPIEL " Künstlerische Reaktion Schmuckschaffender
auf Werke der Bildeneden Kunst

GALERIE DER STADT Pforzheim 2019
„WECHSELSPIEL“ Skulptur und Schmuck

Open up
Silversmiths from over the world were invited to apply for
the HammerClub 2020 exhibition.
The exhibition was shown at the
Nederlands Zilvermuseum in Schoonhoven

SCHMUCKMUSEUM Pforzheim 2020
„SEKTION Schmuck stell sich vor “ Schmuck und Gerät
LINKS:
INSTERGRAM https://www.instagram.com/andreas.frank.bk/
Goldschmiedeschule Pforzheim https://www.goldschmiedeschule.de
Gitarrenbau http://cannaguitars.com/start/
Silberschmiedekunst http://www.silberschmiede-forum.eu
Hochschule Pforzheim https://www.hs-pforzheim.de
Oldtimer https://www.heinkel-club.de/t3/ml/home1.html
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG:
KONTAKT: andreas.frank.bk@t-online.de
INTERNET: www.andreasfrankbk.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Andreas Frank
Haftungsausschluss (Disclaimer) , Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Andreas Frank, erneuert im Oktober 2018